welcome
Wasserzeichen — abgerundete, ornamental miteinander verbundene Sechsecke

Workshop 5 | Best Practice - Demokratisch handelnde Schulen

welcome
Foto: Katie Moum

Inhalte des Workshops

Demokratie ist  kein starres Gebilde und darf nicht als selbstverständlich hingenommen werden. Schüler*innen sollten die Chance bekommen, Demokratie bereits mit dem Eintritt in die Schule durch eigenes Tun aktiv zu erfahren und Verantwortung zu übernehmen. Die Basis der Demokratiebildung besteht darin, Beteiligungsräume auf allen Ebenen für junge Menschen zu schaffen. Nur so können sie die Überzeugung gewinnen, dass es auf sie ankommt und dass sich ihr Engagement lohnt. 

In diesem Workshop wird beispielhaftes gesellschaftliches Mitwirken von Schüler*innen sichtbar gemacht, indem Praxisbeispiele vom Förderprogramm Demokratisch Handeln von der Grundschule bis zur Berufsschule aufgezeigt, diskutiert und eigene umsetzbare Praxisideen entwickelt werden. 

 

durchgeführt von: 

Dr. Adrienne Körner

Landesinstitut für Schule Bremen, Fachleiterin im Bereich Geschichte