wissenschaftliche Publikationen der Teilprojekte

  • Ausbildung der Ausbilder (AuAu)

    Schmitz, Johannes; Starke, Peter (2024). Urteilen ohne Geländer? Eine Typologie historischer Urteilsstrategien ausgehend von den Deutungsbedürfnissen der Lernenden. In Barricelli, Michele et al. (Hrsg.), Geschichtsbewusstsein, Geschichtskultur, Public History - Ein spannendes Verhältnis. (Beih. ZfGD). Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.

    Starke, Peter; Bornträger, Joe (Hrsg.) (2024). Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven urteilsbildenden Unterrichts. Wochenschau Verlag. zum BuchExterner Link


    Starke, Peter; John, Anke (2023). Kompass Urteilsbildung Geschichte. Unterricht urteilssensibel planen, durchführen und reflektieren. 90 Gesprächsimpulse für die Praxis. Wochenschau Verlag. zum KompassExterner Link

    Starke, Peter; May, Michael (2023). Kompass Urteilsbildung Politik. Unterricht urteilssensibel planen, durchführen und reflektieren. 72 Gesprächsimpulse für die Praxis. Wochenschau Verlag. zum KompassExterner Link

    Starke, Peter; Ziegler, Mario (2023). Kompass Urteilsbildung Ethik. Unterricht urteilssensibel planen, durchführen und reflektieren. 75 Gesprächsimpulse für die Praxis. Wochenschau Verlag. zum KompassExterner Link

    Starke, Peter; Schneider, Romana; Ziegler, Mario (2023). Ko-konstruktive Unterrichtsberatung für urteilssensiblen Ethik- und Philosophieunterricht. In: Seminar Heft 1 2023 S. 147 ff.


    Volkmann, L. (2021). Internationalisierung der Lehramtsausbildung: Neue Optionen durch digitale Formate. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, (16)2, S. 93-105.

    Zastrow, M., Gröschner, A., Kleinespel, K. (2021). Learn to train? Ein Beitrag zum Mentoring am Beispiel des Projekts "Ausbildung der Ausbilder". In: Wiesner, C., Windl, E., Dammerer, J., (Hrsg.) Mentoring als Auftrag zum Dialog. Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen. Wahrnehmen, wie wir interagieren., S. 75-86, Innsbruck: Studien Verlag.

    Ziegler, M., (2021). Ethik in Szene setzen. Die Nikomachische Ethik als Lehrstück in der Unterrichtspraxis. Hamburg. Meiner Verlag.


    Gröschner, A. & Klaß, S. (2020). Praxissemester und Langzeitpraktikum. In C. Cramer, M.J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Bad Heilbrunn, Verlag Julius Klinkhardt. zum Buchbeitragpdf, 217 kb

    Dickel, M., John, A., May, M., Muth, K., Volkmann, L., Ziegler (Hrsg.) (2020). Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht. Schwalbach: Wochenschau Verlag. E-Book ISBN 978-3-7344-0988-2 zur PublikationExterner Link

    Kleinespel, K., Gierschke, J. & Honegger, J. (2020). Vom Wissen zum Können - ein Aus- und Fortbildungsnetz  im Bereich der Lehrerbildung in Thüringen. In: Bendick, C. et al. Netzwerke. Magazin zu gelingender Bildungsnetzwerkarbeit der Zentren für Lehrer*innenbildung und Schools of Education. Braunschweig. S. 140-149. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202010221241-0 Externer Link

    Hesse, F. & Lütgert, W. (2020). Unterrichtsdiagnostik als Gesprächs- und Reflexionsanlass in Nachbesprechungen mit schulischen Mentorinnen und Mentoren. In F. Hesse & W. Lütgert (Hg.), Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung (S. 59-79). Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/5821_04Externer Link


    Klaß, S., Hauk, D. & Gröschner, A. (2019). »Praktische Lerngelegenheiten« in der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen. In N. Berkemeyer, W. Bos & B. Hermstein (Hrsg.), Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends (S. 535-546). Weinheim/Basel: Beltz.

    Gröschner, A. (2019). Zum Verhältnis der «Theorie» zur «Praxis»: Anknüpfungen an John Dewey sowie Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft der praxisbezogenen Lehrerausbildung. In J. Košinár, A. Gröschner & U. Weyland (Hrsg.), Langzeitpraktika als Lernräume - Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde (S. 41-51). Münster: Waxmann.

    Gröschner, A. (2019). "Learning to swim without going too near the water" - Was können Praxisphasen in der Lehrerbildung leisten? In N. McElvany, W. Bos, H. G. Holtappels & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln (S. 105-121). Münster: Waxmann.

    Gröschner, A. & Hascher, T. (2019). Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In M. Harring, C. Rohlfs & M. Gläser-Zikuda (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik (S. 652-664). Münster: Waxmann.


    Kleinespel, K., Maya Zastrow, M. & Lütgert, W. (2018) Kohärenz schulischer und universitärer Lernbegleitung. Ein Projektbericht. Journal für lehrerInnenbildung (S. 41-46).

    Zastrow, M., Kleinespel, K. & Lütgert, W. (2018). Ko-Konstruktion, Unterrichtsdiagnostik und Beratung. Ein phasenübergreifendes Curriculum-Projekt in der Lehrkräftebildung. In I. Winkler, A. Gröschner, M. May (Hrsg.), Lehrerbildung in einer Welt der Vielfalt - Befunde und Perspektiven eines Entwicklungsprojekts. (S. 29-43). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

  • Inklusion (Isi)

    Kracke, B. & Noack, P. (Hrsg.) (2024). Entwicklung im Schulalter. Aus der Reihe: Psychologie für Lehramtsstudierende. UTB. zum BuchExterner Link


    Broßmann, L., Bauer, F., Grabs, J., Böwe, M., Becher, S., Miersch, B., Gebhardt, K., Kuß, F., Czempiel, S., Kracke, B., & Cartarius, H. (2023). Differenzierte Heimexperimente mit dem Smartphone – Entwicklung in einem Seminar im Physik-Lehramtsstudium. PhyDid B - Didaktik Der Physik - Beiträge Zur DPG-Frühjahrstagung.

    Kacugin Perez, A., Czempiel, S. & Lipowski, K. (2023). Sozialpädagogisches Teamteaching zur Unterstützung von Schulen in herausfordernder Lage. In S. Schuppener, N. Leonhardt & R. Kruschel (Hrsg.). Inklusive Schule im Sozialraum. Entwicklungsprozesse durch Kooperation und Interprofessionalität in herausfordernder Lage. Wiesbaden: Springer VS, S. 263-277.

    Seifert, H., & Lindmeier, A. (2023). Selbstregulation beim Erwerb digitaler Kompetenzen angehender Mathematiklehrkräfte – Pilotierung eines Reflexionsbogens für den Einsatz in Lehrveranstaltungen. In F. Reinhold, M.-M. Oppmann, M. Abt, & F. Schacht (Hrsg.), Digitale Schulbücher: Herbsttagung 2023 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28. bis 29. September 2023 (S. 14–15). Pädagogische Hochschule Freiburg.


    Seifert, H., Ghomi, M., Mühling, A. & Lindmeier, A. (2022). Entwicklung eines Instruments zur Messung digitaler Kompetenzen von Mathematiklehrkräften. In F. Reinhold & F. Schacht (Hrsg.), Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09. 2021 (S. 117-124). Universität Duisburg-Essen. zur Publikationpdf, 479 kb

    Lindmeier, A. (2022). Mathematische Bildung in der digitalen Welt. Ist die traditionelle Trias der Bil-dungsziele für die gymnasiale Oberstufe noch zeitgemäß? In T. Rolfes, S. Rach, S. Ufer & A. Heinze (Hrsg.), Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe (S. 103-133). Münster: Waxmann.

    Ostermann, A., Ghomi, M., Mühling, A. & Lindmeier, A. (2022). Elemente der Professionalität von Lehr-kräften in Bezug auf digitales Lernen und Lehren von Mathematik. In G. Pinkernell, F. Reinhold, F. Schacht & D. Walter (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule. Aktuelle For-schungsbefunde im Überblick (S. 59–90). Wiesbaden: Springer.

    Wedel, A., Müller, C. R., & Greiner, F. (2022). Diagnostic Cases in Pre-Service Teacher Education: Effects of Text Characteristics and Empathy on Text-Based Cognitive Models. Educational Psychology. 42 (6), p. 694-713. DOI: 10.31219/osf.io/4592e Externer Link

    Meißner, S. & Greiner, F. (2022). Was kann Peer-to-Peer-Beratung leisten? Eine empirische Studie zu den Möglichkeiten und Grenzen Kollegialer Fallberatung im Lehramtsstudium. PraxisForschungLeh-rer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 4(3), 213–232.

    Hesse, F. & Greiner, F. (2022). Mentoring im Schulpraktikum – Zur Notwendigkeit inklusionsorientier-ter und fachspezifischer Konkretisierungen am Beispiel der Literaturdidaktik. In A. Schröter et al. (Hrsg.), Inklusion in der Lehramtsausbildung – Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse (S. 147–160), Münster: Waxmann.

    Greiner, F. & Kracke, B. (2022). Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit und schulische Inklusion. In K. Rathmann, K. Dadaczynski, O. Okan & M. Messer (Hrsg.), Gesundheitskompetenz (S. 1-9). Berlin & Heidelberg: Springer.

    Greiner, F. & Wolf, S.M. (2022). Digital Casebooks: Fallzentrierte Selbstlernangebote zur individualisierten Verknüpfung von Theorie und Praxis. MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft Nr. 48, S. 52-64. zur Publikationpdf, 722 kb


    Dietrich, J., Greiner, F., Weber-Liel, D., Berweger, B., Kämpfe, N., & Kracke, B. (2021). Does an individualized learning design improve university student online learning? A randomized field experiment. Computers in Human Behavior, 122, 106819. zur Publikationpdf, 628 kb

    Meißner, S. & Greiner, F. (2021). Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings. In Schäfer, H. & Rittmeyer, C. (Hrsg.) Handbuch inklusive Diagnostik: Kompetenzen feststellen, Entwicklungsbedarfe identifizieren, Förderplanung umsetzen. 2. Auflage 2021. Beltz Verlag, S. 646-655. zur PublikationExterner Link


    Greiner, F., Taskinen, P. & Kracke, B. (2020). Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts: Zusammenhänge mit Kontakterfahrungen und Grundlagenkenntnissen über schulische Inklusion. Unterrichtswissenschaft, 48(2), 273-295. DOI: zur Publikationpdf, 758 kb


    Greiner, F. (2019). Professionalisierung angehender Lehrkräfte der Sekundarstufe für inklusiven Unterricht (Dissertation). Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena. zur Dissertationpdf, 3 mb

    Greiner, F., Sommer, S., Czempiel, S., & Kracke, B. (2019). Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht? Perspektiven aus der Berufspraxis. Journal für Psychologie, 27(2), 117-142. DOI: zur Publikationpdf, 1 mb

    Greiner, F., Kämpfe, N., Weber-Liel, D., Kracke, B. & Dietrich, J. (2019). Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 14(3), 287-302. DOI: 10.3217/zfhe-14-03/17.Externer Link

    Weber, K. & Greiner, F. (2019). Development of pre-service teachers - self-efficacy beliefs and attitudes towards inclusive education through first teaching experiences. Journal of Research in Special Educational Needs, 19(S1), 73-84, zur Publikation pdf, 300 kb


    Greiner, F. & Kracke, B. (2018). Fit für Inklusion?! Entwicklung und Erprobung curricularer Bausteine für das Lehramtsstudium. In I. Winkler, A. Gröschner, & M. May, M. (Hrsg.), Lehrerbildung in einer Welt der Vielfalt (S. 150-166). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. DOI: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16120Externer Link.

    Greiner, F. & Kracke, B. (2018). Heterogenitätssensible Hochschullehre - Einsatz einer Differenzmatrix. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 13(1), 69-83


    Greiner, F. (2017). Eine Concept Map basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung. In S. Greiten, G. Geber, A. Gruhn & M. Köninger (Hrsg.), Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung (S. 208-219). Münster: Waxmann. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, Band 3).

  • Lernkräfte als Agenten der Demokratie (LADi)

    Braselmann, S., Ewers, S.E., Kramer, P. (2023). Kompetenzvermittlung durch digitale Auslandserfahrungen im Studium, Herausforderung Lehrer:innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Ausgabe 6 Nr. 1 zur Publikationpdf, 324 kb

    Ganss, S. & Meyer-Drawe, K. (2023). "Künstliche Intelligenz (KI) und die Frage nach dem Menschen: Ein Gespräch zwischen Käte Meyer-Drawe und Sarah Ganss" Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Band 75 / 2, S. 128-138.

    Klein, Clemens (2023). "Maschinenlernen und Menschenhandeln: Pädagogische Reflexion zu dem Diskursfeld „Künstliche Intelligenz und Transhumanismus“" Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Band 75 / 2, S. 152-162.

    Koerrenz, Ralf (2023). Erziehung. Eine Theorie der Aufklärung. Beltz-Juventa. zum BuchExterner Link

    Koerrenz, Ralf (2023). Der hermeneutische Zirkel. In Pädagogische Rundschau 2 / Jg. 77, S. 135-163.

    Koerrenz, Ralf & Diergarten, Pia (2023). Fake News und andere Realitäten. Aus der Unterrichtsmaterialreihe: Politisch denken lernen mit Religion und Ethik. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. zur BroschüreExterner Link

    Schröder, Christoph., Ganss, Sarah., Klein, Clemens. & Koerrenz, Ralf (Hrsg.) (2023). Verstehende Bildungsforschung. Weinheim/Basel: Beltz-Juventa. zum BuchExterner Link

    Schröder, Christoph (2023). "Künstliche Intelligenz und die Algorithmen des Antisemitismus" Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Band 75/2, S. 198-211.


    May, M. (2022). Rechtspopulismus und politische Bildung. In: F. Decker, B. Henningsen, M. Le-wandowsky & P. Adorf (Hrsg.), Aufstand der Außenseiter. Die Herausforderung der europäischen Politik durch den neuen Populismus (S. 645-658). Baden-Baden: Nomos.

    May, M. (2022). Lehrerbildung für die politische Bildung. In W. Sander & K. Pohl (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (S. 160-167). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

    Koerrenz, R., Remy, J. & Schröder, Ch. (Hrsg) (2022). Wir sind vom selben Stern. Antisemitismus entgegnen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Koerrenz, R., Diergarten, P.; Ganss, S., Klein, C., Köhler, L. & Schröder, Ch. (2022). Vergleichende Pä-dagogik als politische Praxis. Weinheim: Beltz.

    Koerrenz, R. (2022). Bildung. Eine Theorie der Postmoderne. Weinheim: Beltz.

    Koerrenz, R. & Diergarten, P. (Hrsg.) (2022). Fake News und andere Realitäten „Was ist Wahrheit?“ Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.

    Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M. (Hrsg.) (2022). Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung. aus der Veröffentlichungsreihe: Bildung:Demokratie, Beltz Juventa, ISBN 978-3-7799-6907-5 zur PublikationExterner Link

    Berkemeyer, N., Franzmann, E., Koerrenz, R., May, M. & Volkmann, L. (2022). Auf dem Weg zu einem Curriculum der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung – Das Projekt LADi und beyond. In E. Franzmann, N. Berkemeyer & M. May (Hrsg.), Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung (S. 113-136). Weinheim: Beltz.

    Franzmann, E. & Eis, A. (2022). Strukturen der Demokratiebildung für die universitäre Lehrkräftebil-dung in Hessen im Spiegel des 16. Kinder- und Jugendberichts. In E. Franzmann, N. Berkemeyer & M. May (Hrsg.), Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung (S. 39-50). Wein-heim: Beltz.

    Franzmann, E., Berkemeyer, N. & May, M. (2022). Demokratie und Lehrerbildung an der Hochschule zur Einleitung - Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung. In E. Franz-mann, N. Berkemeyer & M. May (Hrsg.), Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung (S. 1-7). Weinheim: Beltz.

    Ganss, S., Diergarten, P., Klein, C. & Schröder, Ch. (2022). Demokratiebildung vor den Herausforde-rungen globaler und postkolonialer Anfragen. In E. Franzmann, N. Berkemeyer & M. May (Hrsg.), Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung (S. 97-112). Weinheim: Beltz.

    Koerrenz, Ralf, Diergarten, Pia (2022). Fake News und andere Realitäten - Was ist Wahrheit?". Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, ISBN 978-3-525-70323-6 zur PublikationExterner Link

    Koerrenz, Ralf (2022). Bildung. Eine Theorie der Postmoderne. Beltz Juventa, ISBN 978-3-7799-6702-6 E-Book (PDF) zur PublikationExterner Link


    Berkemeyer, N. (2021). Unterstützungssysteme des Schulsystems - Bestandsaufnahme und institutionenbezogene Perspektiven. In Werbs, T., Manitius, V. (Hrsg.), Unterstützungssysteme für Schulen. Konzepte, Befunde und Perspektiven, S. 19-37, Bielefeld: wbv-Publikation.

    Berkemeyer, N. (2021). Pathologien der Demokratiebildung in Schule - Anfragen aus Perspektiven deine kritischen Schulsystementwicklungsforschung. In Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M., (Hrsg.), Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? , Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Diergarten. P. (2021). Democracy Lyotarded - A Postmodernist Take on Culture and Education. In Koerrenz, R., Westphal, E.R. (Hrsg.) South-Northern Mirror. Cultural Heritage and democratic challenges, 10(2), pp. 25-37.

    Franzmann, E., Berkemeyer, N. & May, M. (Hrsg.) (2021). Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? Weinheim/Basel: Beltz Juventa. zur PublikationExterner Link

    Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M. (2021). Perspektiven auf Schule als Institution in einem demokratisch verfassten Gemeinwesen - Eine Einführung. In Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M., (Hrsg.), Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? S. 7-11), Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Herzberg, C., Franzmann, E., Berkemeyer, N. (2021). Sag, wie hältst du es mit der Demokratie? Schülerinnen und Schüler geben Antworten - eine Ergänzungsstudie. In Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M., (Hrsg.), Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? S. 14-31, Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Koerrenz, R., Westphal, E.R., (Hrsg.) (2021). South-Northern Mirror. Culturel Heritage and democratic challenges, 10(2).

    Koerrenz, R., (2021). Didacts of Remembrance. In Koerrenz, R., Westphal, E.R. (Hrsg.) South-Northern Mirror. Culturel Heritage and democratic challenges, 10(2), pp. 38-46.

    Koerrenz, Ralf, Müller, Jana (2021). Schwarz-Weiß-Bunt - Haut und andere Farben. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage, ISBN 978-3-525-70312-0 zur PublikationExterner Link

    Koerrenz, Ralf, Schröder, Christoph (2021). Ich, Du und Andere - Über den Umgang mit dem Fremden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. ISBN 978-3-525-70311-3

    Koerrenz, Ralf, Remy, Jochen, Schröder, Christoph (2021). Wie sind vom selben Stern - Antisemitismus entgegnen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. ISBN 978-3-647-70314-5

    Koerrenz, R., Diergarten, P., Ganss, S., Klein, C., Köhler, L., Schröder, C. (Hrsg.) (2021). Vergleichende Pädagogik als politische Praxis. Weinheim: Beltz.

    May, M., (2021). Schülervertretungen im Bundesvergleich. Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Schuldemokratie. In Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M., (Hrsg.), Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? S. 96-112, Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    May, M., Heinrich, G. (2021). Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule. Stuttgart: Kohlhammer.

    May, M. (2021). Rechtspopulismus und politische Bildung. In F. Decker, B. Henningsen, M. Lewandowsky, P. Adorf (Ed), Aufstand der Außenseiter: Die Herausforderung der Europäischen Politik durch den neuen Populismus, S. 645-658, Nomos.

    May, M. (2021). Haltung ist keine didaktische Strategie! - Zu einem Missverständnis im Kontext der Demokratiebildung. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 70(1), S. 17-21.

    May, M. (2021). Hate Speech im analogen Raum der Schule - Zu Phänomen und Erforschung einer pädagogischen Herausforderung. In S. Wachs, B. Koch-Priewe, A. Zick (Hrsg.), Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen, S. 299-313). Wiesbaden: Springer VS.

    May, M. (2021). Lehrerbildung für die politische Bildung. In W. Sander, K. Pohl (Hrsg.), Handbuch politische Bildung, S. 160-167, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

    May, M. (2021). Professionalisierung angehender Politik-Lehrkräfte - Theorie-Praxis-Relationierung im Jenaer Modell der Lehrerbildung. In C. Caruso, C. Harteis, A. Gröschner (Hrsg.), Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. Verhältnisbestimmungen aus der Perspektive von Fachdidaktiken, S. 45-61, Wiesbaden: Springer VS.

    Schröder, C. (2021). Approaches to the post-colonial through culture and Bildung - Critique of the a priori myth of (neo)colonial narratives. In Koerrenz, R., Westphal, E.R. (Hrsg.) South-Northern Mirror. Culturel Heritage and democratic challenges, 10(2), pp. 56-70.

    Volkmann, L. (2021). Das US-amerikanische Bildungswesen im Diskurs der Öffentlichkeit und im deutschen Schulunterricht - historische und aktuelle Perspektiven. In Franzmann, E., Berkemeyer, N., May, M., (Hrsg.), Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf? S. 188-205, Weinheim/Basel: Beltz Juventa.


    Koerrenz, R. & Berkemeyer, N. (Hrsg.) (2020). System Schule auf dem Prüfstand. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. zur PublikationExterner Link

    Franzmann, E. & Beljan, J. (2020). Schule auf dem Prüfstand - John Dewey revisited: Die Schule als 'embryonic society'. In N. Berkemeyer & R. Koerrenz (Hrsg.), System Schule auf dem Prüfstand (S. 124-139). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Berkemeyer, N. & Beljan, J. (2020). Schule auf dem Prüfstand - Kritische Theorie revisited. In N. Berkemeyer & R. Koerrenz (Hrsg.), System Schule auf dem Prüfstand (S. 140-154). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.


    May, M. (2019). Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit als lehramtsbezogene Querschnittsaufgabe - Struktur und Ergebnisse eines Seminars. In M. Aloe & H. Rademacher (Hrsg.), Demokratische Schule als Beruf. 6. Jahrbuch Demokratiepädagogik (S. 222-230). Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.

    Koerrenz, R. (2019). Historische Bildung als Globale Bildung. Bausteine einer reflexiven Lehrerbildung. In C. Falkenhagen, N. Grimm & L. Volkmann (Hrsg.), Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Modelle, Konzepte, Erfahrungen (S. 57-72). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Koerrenz, R. (2019). Globale Bildung. In N. Berkemeyer, W. Bos & B. Hermstein (Hrsg.), Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends (S. 470-483). Weinheim/Basel: Beltz.

    Franzmann, E. & Berkemeyer, N. (2019): Professionalisierung im Spannungsfeld von Wissensordnungen - Wissenssoziologische Überlegungen zur Mehrdimensionalität des Wissens und zur Bedeutung für den Wissenstransfer. In V. Manitius & N. van Holdt (Hrsg.), Transfer zwischen Lehrer(fort)Bildung und Wissenschaft (S. 17-32). Bielefeld: wbv.

    Falkenhagen, C., Grimm, N. & Volkmann, L. (Hrsg.) (2019). Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Modelle, Konzepte, Erfahrungen. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Ehrhardt, S., Grimm, N. & Thiel, C. (2019). Das Projekt 'Praxissemester im Ausland' an der Universität Jena: Bisherige Entwicklungen und Erfahrungen. In C. Falkenhagen, N. Grimm & L. Volkmann (Hrsg.): Internationalisierung des Lehramtsstudiums. Modelle, Konzepte, Erfahrungen (S. 103-119). Paderborn: Ferdinand Schöningh.

  • Learning to Teach-Lab: Science (LTL:S)

     

    Gröschner, A., Klaß, S. & Calcagni, E. (2024). Productive Classroom Talk as a Core Practice: Promoting Evidence-Based Practices in Teacher-Student Interaction in Preservice Teacher Education. In P. Grossman & U. Fraefel (Eds.), Core Practices from a Global Perspective. Harvard Education Press.


    Dehne, M. & Gröschner, A. (2023). Utility-value change and the role of emotional cost in video based learning: A matter of student teachers’ interpretation of experience. Frontiers in Psychology, 14.

    Hickethier, F., Gröschner, A., Calcagni, E. Gold, B., Müller, M., & Dehne, M. (2023). Dialogische Unterrichtsgespräche führen: Einstellungen von angehenden Grundschullehrpersonen im Langzeitpraktikum. Zeitschrift für Grundschulforschung 16, S. 339–356.

    Rzejak, D., Gröschner, A., Lipowsky, F., Richter, D., & Calcagni, E. (Hrsg.) (2023). Qualität von Lehrkräftefortbildungen einschätzen. Ein Arbeitsbuch aus dem Projekt IMPRESS.

    Tannert, S. & Gröschner, A. (2023). Emotionen und Selbstwirksamkeitserleben im Distanzunterricht – Eine Befragung von Schülerinnen und Schülern. In S. G. Huber, C. Helm & N. Schneider (Hrsg.). COVID-19 und Bildung – Studien und Perspektiven (S. 293–316). Waxmann.


    Gröschner, A., Calcagni, E., Klaß, S., Hickethier, F. (2022). Dialogische Unterrichtsgespräche als Core Practices? Lernen im Learning to Teach-Lab: Science. Journal für LehrerInnenbildung, 22(3), S. 44-57. zur Publikationpdf, 1024 kb

    Jähne, M. F., Dehne, M., Klaß, S., & Gröschner, A. (2022). Basic needs satisfaction during a teaching practicum: an intraindividual perspective on preservice teachers’ motivation and interindividual as-sociations to mentoring. Zeitschrift für Bildungsforschung, 12(2), 195-216.

    Engelmann, P. & Woest, V. (2022). Die Differenzierungsmatrix - Lernumgebungen für einen heterogenitätssensiblen Unterricht. In E. M. Watts & C. Hoffmann (Hrsg.), Digitale NAWIgation von Inklusion. Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht (S. 33-50), Wiesbaden: Springer.


    Tannert, S., Gröschner, A., (2021). Joy of Distance Learning? How Student Self-Efficacy and Emotions Realate to Social Support and School Environment. European Educational Research Journal, 20(4), pp. 498-519. zur Publikationpdf, 388 kb

    Engelmann, P. & Woest, V. (2021). Didaktische Rekonstruktion eines Lehrerfortbildungskonzeptes für fächerübergreifenden Naturwissenschaftsunterricht. In S. Dannemann, J. Heeg & Y. v. Roux (Hrsg.), Didaktische Rekonstruktion in der Lehrerbildung: Ein Planungs- und Forschungsrahmen für Hochschule und Schule. HLZ, Themenheft 3. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Woest, V. & Engelmann, P. (2021). Fächerverbindender naturwissenschaftlicher Unterricht. In A. Sasse & U. Schulzeck (Hrsg.), Inklusiven Unterricht planen, gestalten und reflektieren. Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Hoffmann, C. (2021). Studien zum fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht in der universitären Lehrerausbildung: hochschuldidaktisches Veranstaltungskonzept, professionelle Überzeugungen, Natur der Naturwissenschaften (Dissertation). Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena. doi: 10.22032/dbt.49162 Externer Link

    Woest, V., Engelmann, P., Jünger, T., Simon, M. & Bley, C. (2021). Konzepte zur Fach-Fachdidaktik-Vernetzung in der LehrerInnenbildung. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (310-313), Universität Duisburg-Essen.

    Engelmann, P. & Woest, V. (2021). Phaseninterne Kooperation zur Entwicklung von Lehr-Lern-Einheiten. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (322-325), Universität Duisburg-Essen.

    Jünger, T. & Woest, V. (2021). Von der Beobachtung zur Erkenntnis: Erfahrungen aus einem Schulprojekt. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (314-317), Universität Duisburg-Essen.

    Bley, C., Woest, V. (2021). Konstruktion und Rezeption von Lernvideos im Fach Chemie. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (326-329), Universität Duisburg-Essen.

    Simon, M. & Woest, V. (2021). Lehr-Lern-Labore als Orte der Professionalisierung in der Ausbildung von Chemielehrkräften. In S. Habig, (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2020 (318-321), Universität Duisburg-Essen.

    Engelmann, P. & Jünger, T. (2021). From Science to School - Educational Transfer Research of Modern Science Topics in the Interplay of Curriculum Development and Empirical Research. In: Filodiritto Editore - 10th International Conference New Perspectives in Science Education, Bologna, p. 69-74.

    Jünger, T. (2021). Drugs Within a Context of Chemistry Teaching. In: Filodiritto Editore - 10thInternational Conference New Perspectives in Science Education, Bologna, p. 63-68.


    Engelmann, P. & Woest, V. (2020). Kohlenstoff- und Kohlenstoffnanomaterialien - Naturwissenschaften an der Schnittstelle zwischen Physik und Chemie. CHEMKON.

    Woest, V., Engelmann, P., Hoffmann, C., Jünger, T. & Simon, M. (2020). Disziplinübergreifende Lehrerbildung zwischen Fach und Fachdidaktik. In S. Habig (Hg.): Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, Universität Duisburg-Essen, S. 158-161 .

    Engelmann, P., Hoffmann, C. & Woest, V. (2020). Naturwissenschaften integrativ -Ergebnisse eines Entwicklungsprojekts. In S. Habig (Hg.): Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, Universität Duisburg-Essen, S. 162-165.

    Jünger, T & Woest, V. (2020). Komplexe organische Stoffklassen im naturwissenschaftlichen Unterricht. In S. Habig (Hg.): Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, Universität Duisburg-Essen, S. 166-169.

    Simon, M. & Woest, V. (2020). Die Ausbildung professioneller Handlungskompetenzen von Chemielehramtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor. In S. Habig (Hg.): Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019, Universität Duisburg-Essen, S. 170-173.


    Gröschner, A. (2019). Zum Verhältnis der «Theorie» zur «Praxis»: Anknüpfungen an John Dewey sowie Perspektiven zur Gegenwart und Zukunft der praxisbezogenen Lehrerausbildung. In J. Košinár, A. Gröschner & U. Weyland (Hrsg.), Langzeitpraktika als Lernräume - Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde (S. 41-51). Münster: Waxmann.

    Gröschner, A. (2019). "Learning to swim without going too near the water" - Was können Praxisphasen in der Lehrerbildung leisten? In N. McElvany, W. Bos, H. G. Holtappels & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln (S. 105-121). Münster: Waxmann.

    Gröschner, A. & Hascher, T. (2019). Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In M. Harring, C. Rohlfs & M. Gläser-Zikuda (Hrsg.), Handbuch Schulpädagogik (S. 652-664). Münster: Waxmann.

    Klaß, S., Hauk, D. & Gröschner, A. (2019). »Praktische Lerngelegenheiten« in der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen. In N. Berkemeyer, W. Bos & B. Hermstein (Hrsg.), Schulreform. Zugänge, Gegenstände, Trends (S. 535-546). Weinheim/Basel: Beltz

    Engelmann, P. (2019). Fächerübergreifende Naturwissenschaften in der Lehrerfortbildung. Eine Didaktische Rekonstruktion (Dissertation). Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena. doi:10.22032/dbt.39053 Externer Link

  • Forschungs- und Doktorandenkolleg "Bildung. Forschung. Dialog."

    Feige, S. & Richter, N. S. (Hrsg.) (2024). Natur und Bildung - Interdisziplinäre fachdidaktische und pädagogische Perspektiven. transcript. zum BuchExterner Link


    Diergarten, Pia (2023). Professionalisierung von Anfang an. Graduiertenförderung im Forschungs- und Doktorand:innenkolleg Bildung. Forschung. Dialog. In: Beier, Frank (Hrsg.): Schule, Unterricht und Profession. Empirische Studien zur Lehrkräftebildung. Münster: Waxmann, S. 231-242. zum BuchExterner Link


    Dickel, M. (2022). Vorbildlich unterrichten. Mimesis und geographiedidaktisches Ethos. In. M. Dickel, G. Gudat & L. Jochen (Hrsg.), Ethik für die Geographiedidaktik. Orientierungen in Forschung und Praxis (S. 249-270). Bielefeld: transcript.

    Dickel, M., Gudat G. & Laub, J. (Hrsg.) (2022). Ethik für die Geographiedidaktik. Orientierungen in Forschung und Praxis. Bielefeld: transcript.

    Laub, J., Dickel, M. & Gudat, G. (2022). Ethik und Geographiedidaktik. Perspektiven, Zugänge, Varia-tionen. Gudat & L. Jochen (Hrsg.), Ethik für die Geographiedidaktik. Orientierungen in Forschung und Praxis (S. 6-16). Bielefeld: transcript.


    Dickel, M. & Gudat, G. (2021). Offenes Denken - Zur verantwortungsvollen Wissenschaftspraxis der Geographie(didaktik). In M. Dickel & J. Böhmer (Hrsg.), Die Verantwortung der Geographie. Orientierung für eine reflexive Forschung (S. 91-112). Bielefeld: transcript.

    Dickel, M. & Lehmann, J. (2021). Truth as a challenge to pedagogical thinking. Approaches via the „Opera Village Africa“ by Christoph Schlingensief. South-Northern Mirror. Cultural Heritage and democratic challenges, 10(2), 9–24.

    Dickel, M. &  Böhmer J. (Hrsg.) (2021). Die Verantwortung der Geographie. Orientierung für eine reflexive Forschung. Bielefeld: transcript.

    Dickel, M. & Petting, F. (2021). Doing Geography in Classrooms. Ethical Dimensions in Teaching and Learning. In S. Henn, J. Miggelbrink & K. Hörschelmann (Hrsg.), Research Ethics in Human Geography. (S. 213-223). London: Routledge.

    Dickel, M. (2021). Geographie und Verantwortung. Sinnschichten geographischen Tuns. In: M. Dickel & J. Böhmer (Hrsg.), Die Verantwortung der Geographie. Orientierung für eine reflexive Forschung (S. 1-34). Bielefeld: transcript.


    Ralf Koerrenz (Hrsg.), (2020). Globales lehren, Postkoloniales lehren - Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Buchreihe: Bildung:Demokratie, Beltz Juventa. Dieser Band entstand im Anschluss an die gleichnamige internationale Konferenz im Jahr 2019. zum BuchExterner Link

    Dickel, M., John, A., May, M., Muth, K., Volkmann, L. & Ziegler, M. (2020). Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht - Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion. Wochenschau Verlag. zum BuchExterner Link